Einkörperung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Initiatische Psychotherapie — Inhaltsverzeichnis 1 Die initiatische Therapie 2 Die Begegnung mit dem Numinosen 3 Personale Leibtherapie 4 Literatur 5 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Anamnesis — (griechisch ἀνάμνησις anámnēsis „Erinnerung“) ist ein Begriff aus der Erkenntnistheorie und Seelenlehre Platons. Das Anamnesis Konzept wird in den Dialogen Menon, Phaidon und Phaidros erörtert. Nach der Auffassung, die Sokrates in den… … Deutsch Wikipedia
Chaldäische Orakel — (griechisch λόγια Χαλδαικά lógia Chaldaiká) ist eine erstmals im 5. Jahrhundert bezeugte Bezeichnung für ein antikes religiöses Lehrgedicht (oder eine Sammlung von Gedichten) in griechischer Sprache. Es behandelt die Kosmologie und die… … Deutsch Wikipedia
Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch … Deutsch Wikipedia
Neuplatonismus — ist eine moderne Bezeichnung für die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus, der eine der bedeutendsten Strömungen der griechischen Philosophie war. Der Neuplatonismus entstand im 3. Jahrhundert aus dem Mittelplatonismus. Von Rom aus, wo… … Deutsch Wikipedia
Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ … Deutsch Wikipedia
Simplikios — (griechisch Σιμπλίκιος Simplíkios, lateinisch Simplicius; * um 490; † um 560) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) im Oströmischen Reich. Er trat vor allem als Kommentator von Schriften des Aristoteles hervor, die er… … Deutsch Wikipedia
Unsterblichkeit — (Immortalitas, gr. Athanasia), die mit dem Bewußtsein der eigenen individuellen Persönlichkeit verbundene ewige Fortdauer des Geistes nach dem Tode des Leibes. Der Glaube an U. in diesem Sinne ist so allgemein verbreitet, daß er, wenn auch in… … Pierer's Universal-Lexikon
Christus — (d. i. Gesalbter), der griechische, mit dem hebräischen Messias gleichbedeutende Bei u. Ehrenname Jesu, des Stifters der christlichen Religion. I. Die Geschichte seines Lebens u. Wirkens nach den historischen Büchern des N. T.: A) Abstammung u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Incorporation — (v. lat.), 1) Einleibung, Einkörperung, Menschwerdung Christi, s.u. Christus II. A); 2) Einverleibung in etwas; 3) Aufnahme in einen gesellschaftlichen Körper; 4) die Einverleibung einer Kirchenpfründe in Betreff der Seelsorge u. der Einkünfte in … Pierer's Universal-Lexikon